Cloud Native

"Schnellerer Versand, weniger Risiko und Kosten, Wachstum Ihres Unternehmens"

Cloud Native; ein neues Paradigma

Cloud Native ist der Sammelbegriff für die neuen Erkenntnisse bei der Konzeption, Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen. Der Cloud-Native-Ansatz führt zu einer schnelleren Markteinführung sowie zu höherer Skalierbarkeit und Effizienz.
Bei Cloud Native geht es darum, wie Anwendungen entwickelt werden, nicht wo!

Unternehmen brauchen eine Plattform, die all dies möglich macht. Aus technischer Sicht gibt es viele Möglichkeiten, "Cloud Native" zu nutzen, aber inzwischen haben sich auf dem Markt Standards wie Docker und Kubernetes entwickelt, die Containerisierung und Orchestrierung ermöglichen.

Es gibt viele verschiedene Tools, aber inzwischen ist der Markt ausgereift und Kubernetes hat sich zum Standard für die Verwaltung und Orchestrierung von Anwendungscontainern entwickelt.

Skipper sailboatjessica-to-oto-o-706946-unsplash ok ok

Über Kubernetes

In kurzer Zeit wurde Kubernetes (K8s), Griechisch für Steuermann oder Lotsehat sich zur beliebtesten Plattform für die Bereitstellung, Steuerung und Verwaltung von Anwendungscontainern über Netzwerke entwickelt.

Kubernetes geht auf das Borg-Projekt von Google (2003) zur Verwaltung von Containern zurück. Dieses Cluster-Management-System wurde 2013 durch das Projekt Omega abgelöst, ein flexibleres und skalierbares System. Im Jahr 2014 veröffentlichte Google es auf GitHub und 2015 folgte die erste Version von Kubernetes, dem wichtigsten "Abschlussprojekt" der Cloud Native Computer Foundation.

Kubernetes wurde inzwischen von allen großen Marktteilnehmern wie Microsoft, Amazon, IBM, Oracle, RedHat und Docker übernommen, und Tausende von Entwicklern und Betriebsingenieuren arbeiten weltweit daran.

Kubernetes ist (Cloud-)Plattform-unabhängig und wird seit 2016 in IT-Umgebungen eingesetzt.

 

"Eine IT-Infrastruktur, die auf Containern aufbaut und mit Kubernetes orchestriert wird, ist extrem leistungsstark, skalierbar, redundant und effizient.

VMs sind altmodisch. Zumindest kosten sie beim Betrieb mehrerer Instanzen (zu) viel Rechenleistung und sind daher teuer. Container sind seit der Einführung von Docker die Lösung für dieses Problem; Effizienz und Skalierbarkeit sind hier die Schlüsselwörter. Aber wie verwaltet man all diese Container? Hier kommt Kubernetes ins Spiel.

"Schneller versenden - Risiko und Kosten reduzieren - Ihr Geschäft ausbauen"

UNS BESUCHEN

Büro und Ausbildungszentrum

Samenweid 22, 1935 AX Egmond-Binnen, Niederlande

RUFEN SIE UNS AN

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Eine Nachricht senden

Haben Sie eine Frage?