Bedingungen für den Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG N-ABLE CLOUD CONSULTANCY & TRAINING BV (IM FOLGENDEN: N-ABLE)

EINFÜHRUNG

  • Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Ihnen zu erläutern, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten machen, ob wir Ihnen bei der Stellensuche helfen, unsere Beziehung zu Ihnen fortsetzen, nachdem wir eine Stelle für Sie gefunden haben, Sie sich bei uns bewerben, Ihnen eine Dienstleistung anbieten, eine Dienstleistung von Ihnen erhalten, Ihre Daten verwenden, um Sie um Unterstützung in Bezug auf einen unserer Kandidaten zu bitten oder Sie unsere Website besuchen.
  • Sie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unsere gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber einhalten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir verpflichten uns, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und zu wahren.
  • Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten unserer Bewerber, Kunden, Lieferanten und Website-Nutzer.
  • Wir weisen darauf hin, dass es möglich ist, dass wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern.

 

WELCHE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Die nachstehend beschriebenen Informationen gelten selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in jedem Fall gesetzlich verpflichtet sind.

  • DETAILS ZUM KANDIDATEN:

Abhängig von den jeweiligen Umständen können wir unter anderem einige oder alle der unten aufgeführten Informationen sammeln, um sicherzustellen, dass wir Ihnen auf Ihre Umstände und Interessen zugeschnittene Bestellungen oder Dienstleistungen anbieten können.

  1. Name;
  2. Geburtsdatum;
  3. Geschlecht;
  4. Foto;
  5. Familienstand;
  6. Kontaktinformationen;
  7. Einzelheiten zur Ausbildung;
  8. Beruflicher Werdegang;
  9. Einzelheiten zur Referenz;
  • Einwanderungsstatus (ob Sie eine Arbeitserlaubnis benötigen oder nicht);
  • Nationalität/Staatsangehörigkeit/Geburtsort;
  • Eine Kopie Ihres Führerscheins und/oder Reisepasses/Personalausweises (diese Dokumente werden nicht digital gespeichert);
  • Bürgerservicenummer (oder gleichwertig) und andere steuerbezogene Informationen;
  • Einzelheiten zur Preisgestaltung usw;
  • Informationen über Ihre Interessen und Bedürfnisse in Bezug auf Ihre zukünftige Arbeit, die sowohl direkt als auch indirekt erhoben werden;
  • Zusätzliche Informationen, die Sie uns mitteilen;
  • IP-Adresse;
  • KUNDENDATEN:

Tatsächlich ist die Menge der Daten, die wir über Kunden sammeln, sehr begrenzt. Im Allgemeinen benötigen wir nur Ihre Kontaktdaten oder die Daten einzelner Kontaktpersonen in Ihrem Unternehmen (wie Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen), um einen reibungslosen Ablauf unserer Geschäftsbeziehung zu gewährleisten.

  • LIEFERANTENDATEN:

Wir sammeln nicht viele Daten über Lieferanten. Wir müssen lediglich sicherstellen, dass unsere Beziehung reibungslos funktioniert. Wir erfassen Einzelheiten zu unseren Kontakten innerhalb Ihrer Organisation, wie Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.

  • WEBSITE-BENUTZER

Wir erheben eine begrenzte Anzahl von Daten über unsere Website-Benutzer, die uns helfen, Ihre Erfahrung mit unserer Website zu verbessern und unsere Dienste zu verwalten. Dazu gehören beispielsweise Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie häufig Sie unsere Website besuchen, Ihren Browsertyp und den Ort, von dem aus Sie unsere Website besuchen. Wir sammeln und verarbeiten keine IP-Daten, also keine identifizierbaren Daten. 

 

WIE SAMMELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

  • DETAILS ZUM KANDIDATEN:

Wir sammeln personenbezogene Daten von Bewerbern hauptsächlich auf zwei Arten, unter anderem:
1. Persönliche Daten, die uns von Ihnen, dem Bewerber, zur Verfügung gestellt werden
2. Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten

  1. Persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Um Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Service bieten zu können, benötigt N-ABLE bestimmte Informationen über Sie. So können wir Ihnen die besten Optionen anbieten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie uns Informationen mitteilen können. Welchen Weg Sie wählen, hängt davon ab, was Ihnen am besten passt. Dies können sein:

  • Angabe Ihrer Daten auf der Website von N-ABLE oder über ein Formular im Rahmen des Registrierungsprozesses;
  • Versand des Lebenslaufs
  1. Persönliche Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten

Unter anderem erhalten wir auch personenbezogene Daten über unsere Kandidaten aus anderen Quellen. Abhängig von den jeweiligen Umständen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften kann dies personenbezogene Daten umfassen, die unter anderem in den folgenden Situationen betroffen sein können:

  1. Ihre Referenzperson kann persönliche Informationen über Sie weitergeben, natürlich nur nach Ihrer Zustimmung;
  2. Unsere Kunden geben möglicherweise persönliche Informationen über Sie an uns weiter;
  3. Wir können auch Informationen über Sie erhalten, indem wir in Drittquellen nach Kandidaten suchen, z. B. auf LinkedIn und anderen ähnlichen Websites;
  • KUNDENDATEN

Wir erheben die personenbezogenen Daten unserer Kunden hauptsächlich direkt von Ihnen. Wir haben das gleiche Ziel: Wir wollen sicherstellen, dass Sie die bestmöglichen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden. Wir erhalten von Ihnen:

  1. Wenn Sie proaktiv mit uns Kontakt aufnehmen, normalerweise per Telefon oder E-Mail
  2. Wo wir Sie kontaktieren, entweder per Telefon oder per E-Mail
  3. Wir können auch Informationen über Sie erhalten, indem wir in Drittquellen nach Kandidaten suchen, z. B. auf LinkedIn und anderen ähnlichen Websites;
  • LIEFERANTENDATEN:

Wir sammeln die personenbezogenen Daten unserer Kunden hauptsächlich direkt von Ihnen. Wir erhalten von Ihnen:

  1. Wenn Sie proaktiv mit uns Kontakt aufnehmen, normalerweise per Telefon oder E-Mail
  2. Wo wir Sie kontaktieren, entweder per Telefon oder per E-Mail
  3. Wir können auch Informationen über Sie erhalten, indem wir in Drittquellen nach Kandidaten suchen, z. B. auf LinkedIn und anderen ähnlichen Websites;

 

WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

  • DETAILS ZUM KANDIDATEN: 

Im Allgemeinen verwenden wir die Daten der Bewerber für die Vermittlung von Bewerbern an einen Kunden und für den anschließenden Kontakt usw:

Unser Haupttätigkeitsfeld ist es natürlich, die richtigen Kandidaten mit den richtigen Aufträgen/Auftraggebern zu verbinden. Im Folgenden haben wir die Fälle aufgeführt, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten unter anderem zu diesem Zweck nutzen und verarbeiten dürfen.

  1. Sammeln von Daten von Ihnen und anderen Quellen, wie z. B. LinkedIn;
  2. Speicherung (und ggf. Aktualisierung) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Hinblick auf eine Vermittlung an einen Kunden kontaktieren können;
  3. Abgleich Ihrer Daten mit potenziellen Aufträgen, die unserer Meinung nach zu Ihnen passen könnten;
  4. Weiterleitung Ihrer Informationen an Kunden, damit Sie für eine Vermittlung in Betracht gezogen werden können;
  5. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Lebenslauf einzureichen und uns online mitzuteilen, für welche Aufgaben Sie in Betracht gezogen werden möchten, wenn Sie glauben, dass diese für Sie interessant sein könnten;
  6. Erfüllung unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die wir mit Ihnen geschlossen haben;
  7. Erfüllung unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die N-ABLE im Zusammenhang mit Ihrer Vermittlung mit Dritten geschlossen hat;
  8. Erleichterung unseres Abrechnungsverfahrens;
  9. Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher Verpflichtungen
  • LIEFERANTEN- UND KUNDENDATEN:

Wir werden Ihre Daten nur dazu verwenden, Ihre Angaben in unserer Datenbank zu speichern (und gegebenenfalls zu aktualisieren), damit wir Sie bezüglich der Vermittlungstätigkeit kontaktieren können;
 

MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

Gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften können wir Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Weise und aus unterschiedlichen Gründen unter anderem an die folgenden Personengruppen weitergeben:

  1. Dritte, wie z. B. ausgelagerte IT-Provider und Anbieter von Dokumentenspeichern, mit denen wir entsprechende Verarbeitungsvereinbarungen (oder ähnliche Sicherheitsvorkehrungen) getroffen haben
  2. Im Falle von Bewerbern: potenzielle Kunden

 

WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

  1. Wir bemühen uns, alle angemessenen und geeigneten Schritte zu unternehmen, um die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir tun dies durch eine Reihe von geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen.
  2. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre persönlichen Daten missbraucht werden, verloren gegangen sind oder Unbefugte Zugang zu ihnen haben, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit.

 

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?

  • Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen, wenn wir zwei Jahre lang keinen nennenswerten Kontakt mit Ihnen (oder gegebenenfalls mit dem Unternehmen, für das Sie arbeiten) hatten (oder einen längeren Zeitraum, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass das Gesetz oder die zuständigen Aufsichtsbehörden uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten). Nach Ablauf dieses Zeitraums sind Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, wahrscheinlich nicht mehr relevant.
  • Bei Bewerbern, deren Dienstleistungen durch ein Drittunternehmen oder eine Drittperson erbracht werden, bedeutet "sinnvoller Kontakt" mit Ihnen einen sinnvollen Kontakt mit dem Unternehmen oder der Person, die die Dienstleistungen für Sie erbringt. Wenn uns ein solches Unternehmen oder eine solche Einrichtung mitteilt, dass es/sie keine Beziehung mehr zu Ihnen hat, werden wir Ihre Daten nicht länger als zwei Jahre ab diesem Zeitpunkt aufbewahren oder, falls später, für den Zeitraum von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt, an dem wir anschließend einen sinnvollen Kontakt mit Ihnen direkt hatten.
  • Wenn wir von einem "sinnvollen Kontakt" sprechen, meinen wir zum Beispiel die Kommunikation zwischen uns (entweder mündlich oder schriftlich). Wenn Sie zum Beispiel ein Bewerber sind, betrachten wir es als sinnvollen Kontakt, wenn Sie Ihren aktualisierten Lebenslauf über unsere Website schicken.

 

WIE KÖNNEN SIE AUF PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE SIE UNS MITGETEILT HABEN, ZUGREIFEN, SIE ÄNDERN ODER ZURÜCKZIEHEN?

  • Eines der Hauptziele des AVG ist der Schutz und die Klärung der Rechte von EU-Bürgern und Einzelpersonen in der EU in Bezug auf den Datenschutz. Das bedeutet, dass Sie mehrere Rechte in Bezug auf Ihre Daten behalten, auch nachdem Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Diese werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Recht auf EinspruchDieses Recht ermöglicht es Ihnen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden Gründe tun: (i) unsere berechtigten Interessen; (ii) um uns in die Lage zu versetzen, eine Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt wahrzunehmen;
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Tätigkeiten erhalten haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall stellen wir die Tätigkeit ein, für die Ihre Einwilligung erteilt wurde, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass es einen anderen Grund gibt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck rechtfertigt (z. B. Steuerbehörden usw.).
  • Antrag der betroffenen Person auf Zugang zu den Daten: Sie können uns jederzeit um eine Bestätigung bitten, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und Sie können uns bitten, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Wenn einem gültigen Antrag auf Löschung der Daten entsprochen wird, werden wir alle angemessenen und praktikablen Schritte unternehmen, um die betreffenden Daten zu löschen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur noch speichern können und somit keine weiteren Verarbeitungstätigkeiten mehr durchführen können.
  • Recht auf Berichtigung:Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit:Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zwischen den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn Sie dies wünschen.
  • Es ist wichtig, dass die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns daher, wenn sich Ihre persönlichen Daten während der Zeit, in der wir sie speichern, ändern.

 

ANZEIGE

  • Unter bestimmten Umständen sind wir verpflichtet, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Aktivitäten einzuholen.
  • 4(11) AVG impliziert Zustimmung: "jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige aktive Handlung zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist."

In der normalen menschlichen Sprache bedeutet dies:

o Sie müssen uns Ihre Zustimmung freiwillig geben, ohne dass wir Sie unter Druck setzen;

o Sie müssen wissen, worauf Sie sich einlassen, deshalb stellen wir sicher, dass Sie ausreichend Informationen erhalten;

o Sie müssen Ihre Zustimmung durch eine eindeutige aktive Handlung geben